AHG Wachsmuth & Krogmann mbH

Wir stehen für hanseatische Handelstradition und Innovation.


Willkommen

Herzlich Willkommen bei Wachsmuth & Krogmann. Wir sind ein internationales Groß- und Außenhandelsunternehmen mit Sitz in Hamburg.

Was 1797 als kleines Hamburger Importgeschäft begann, entwickelte sich im Laufe der vergangenen 200+ Jahre zu einem der bedeutendsten Handelshäuser der Branche mit Liaison Offices in Shanghai, Hongkong und den USA. Unsere Produktpalette umfasst Beleuchtung, Haushaltsgeräte, Spielzeug, Camping-­ und Gartenbedarf, Dekorationsartikel und Konserven.

Zu unseren Kunden zählen renommierte Unternehmen in der ganzen Welt, die höchste Ansprüche an die Qualität ihrer Produkte und an uns stellen. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser tägliches Ziel. Hierfür geben unsere hochqualifizierten Mitarbeiter ihr Bestes. 

Wir von Wachsmuth & Krogmann lieben unsere hanseatischen Wurzeln.


Jahre Erfahrung
0
Mitarbeiter
0
Standort
0
Liaison Offices
0

Inspiration! Aus einer Idee ein Produkt werden zu lassen, das am Ende bei Ihnen im Einkaufskorb landet.

Wir über uns

Wachsmuth & Krogmann – von Hamburg in die ganze Welt

Wir von Wachsmuth & Krogmann sind bis heute unseren Wurzeln treu geblieben:
dem Groß-­ und Außenhandel. Seit mehr als 200 Jahren importieren wir vielfältige Produkte und suchen dabei immer wieder neue Herausforderungen.

1797 eröffnete Johann Christian Wachsmuth sein Einfuhrgeschäft für Kolonialwaren und Spezereyen in Hamburg. 1815 stieg Hermann Christian Tobias Krogmann in die Firma ein.

Das stetig wachsende Unternehmen erschloss kontinuierlich neue Märkte und war ab 1831 lange Zeit als Reederei weltweit aktiv. Noch immer erinnert das Firmenlogo an diese traditionsreiche Vergangenheit.

Heute ist Wachsmuth & Krogmann ein modernes, global agierendes Handelsunternehmen mit Sitz im altehrwürdigen Hamburger Kontorhausviertel. Wir vereinen hanseatische Handelstradition mit Fortschritt und sind ein leistungsstarker Partner in allen Bereichen des Import- und Export-Handels.



Firmen-Geschichte

… mehr als 226 Jahre

1797

Gründung

Der 22-jährige Johann Christian Wachsmuth (1775-1820) gründet am 15. September 1797 die Firma J. C. Wachsmuth und lässt sich in der Steinstraße nieder. Er handelt unter anderem mit Olivenöl, Mandeln, Feigen, Sukkade, Kümmel, Piment, Pfeffer, Korken und Zwiebeln. Schon in kürzester Zeit ist Wachsmuths Geschäft eine der größten Kolonialwarenhandlungen Hamburgs.
Das Zippelhaus ist viele Jahre Sitz von Wachsmuth & Krogmann. Wachsmuths Erfolg basiert auf seinem umfangreichen Sortiment und seiner Fähigkeit, qualitativ hochwertige Waren zu beschaffen.

1815

Hermann Christian Tobias Krogmann

Hermann Christian Tobias Krogmann (1797-1866) lässt sich 1815 als Krämermakler in Hamburg nieder. Er wird Prokurist bei Wachsmuth, gemeinsam mit dem jüngeren Bruder des Firmengründers: Carl L. O. Wachsmuth (1786-1885). 1823 heiratet Krogmann Catharina Dorette Elisabeth Wachsmuth, die Schwester des Firmengründers.
1824 werden Carl Wachsmuth und Tobias Krogmann die Firmeninhaber und verlegen das Geschäft in die Große Reichenstraße 45. Das Unternehmen wächst und entwickelt sich weiter, indem es neue Geschäftsfelder erschließt und seine Marktposition stärkt.

Die Undine gehört zu den insgesamt 63 Schiffen der Reederei Wachsmuth & Krogmann. Das eiserne Vollschiff fuhr 33 Jahre unter deren Flagge, bis es im Jahr 1900 sank

1831

Die Mary Ann

1831 erwirbt Tobias Krogmann das Segelschiff Mary Ann und gründet die Reederei Wachsmuth & Krogmann. Schon bald folgen weitere Schiffe. Die firmeneigene Flotte bringt immer neue Waren aus dem Mittelmeerraum, Südamerika, Südostasien, Indien und der Südsee, später auch aus dem Baltikum und aus Russland nach Hamburg. Die Expansion der Flotte stärkt die Handelsbeziehungen weltweit.
Bis zur Einstellung ihres Reedereigeschäfts 1942 hat Wachsmuth & Krogmann 111 Jahre ununterbrochen Schiffe unter eigenem Namen in Fahrt. Damit ist sie damals eine der ältesten Reedereien Hamburgs.

1841

Umwandlung der Firma

Am 1. Januar 1841 beschließen die Inhaber die Umwandlung der Firma von J. C. Wachsmuth in Wachsmuth & Krogmann. Unter diesem neuen Namen wird das Unternehmen in das erste Handelsregister Hamburgs eingetragen. Das Geschäft floriert. Wachsmuth & Krogmann entwickelt sich zu einem bedeutenden Lebensmittelgroßhandel und expandiert kontinuierlich.

Nach dem Ausscheiden von Carl Wachsmuth wird Tobias Krogmann 1846 Alleininhaber von Wachsmuth & Krogmann. Unter seiner Führung expandiert das Unternehmen weiter und stärkt seine Marktposition.

1861

Firmensitz in der Großen Reichenstraße

Wachsmuth & Krogmann expandiert stetig. 1861 übernehmen sie den Liniendienst zwischen Hamburg und Kalkutta, beteiligen sich an zwei Werften und gründen 1870 Handelshäuser auf Fidschi, Tonga und Samoa. Der Handel mit Kopra, Baumwolle, Schildpatt und Kokosöl floriert. 1873 expandieren sie ins Baltikum und nach Russland, gründen eine Handelsbank und eine Niederlassung in St. Petersburg. 1875 spezialisieren sie sich auf den Import von Rohreis aus Burma und Siam. 1893 bauen sie zwei Raddampfer für die Hamburg-Harburger Dampfschifffahrtsgesellschaft. Von 1913 bis 1938 lagern sie das Importwarengeschäft in die Firma Kolonialwaren-Import Ewerwahn & Co. aus und konzentrieren sich auf die stark gewachsene Reederei.

1945

Wachsmuth & Krogmann nimmt die Geschäfte wieder auf

1945 nimmt Wachsmuth & Krogmann die Geschäfte mit wenigen Mitarbeitern am Standort Zippelhaus wieder auf. Das Unternehmen wird 1962 zur oHG und eröffnet eine Importagentur für Schalenobst und Trockenfrüchte. Wenig später, im Jahr 1968, kommen Importkonserven, Feinkostspezialitäten und Tiefkühlprodukte hinzu. 1980 werden erste Non-Food-Produkte importiert. Wachsmuth & Krogmann erweitert das Non-Food-Geschäft und gründet eine Niederlassung in Hongkong. Das Unternehmen wächst. Es folgen Niederlassungen in Shanghai und den USA.

1972

175-jähriges Jubiläum

1972 feierte Wachsmuth & Krogmann ihr 175-jähriges Jubiläum mit einer Dampferfahrt auf der traditionellen Strecke der früheren, hauseigenen Hamburg-Harburger Dampfergesellschaft. Zusätzlich wurde die Außenhandelsgesellschaft Wachsmuth & Krogmann mbH für das Importgeschäft gegründet. Den Anfang machte ein Teppichhandel für ein iranisches Haus. Diese Gründung markierte den Beginn einer neuen Ära für das Unternehmen, das sich nun verstärkt auf den internationalen Handel konzentrierte und seine Marktpräsenz weiter ausbaute.

1988

Gründung in Fernost

1988 gründete Wachsmuth & Krogmann eine eigene Niederlassung in Hongkong, Wachsmuth & Krogmann (Far East) Ltd., die seitdem von Bernd Schoefer geleitet wurde. Da wir hauptsächlich aus dem ostasiatischen Raum importieren, haben wir diese Niederlassung gegründet. Dort sind täglich über 20 Mitarbeiter in Ostasien unterwegs, um über die neuesten Produkte informiert zu sein und eine effiziente Qualitätsüberwachung vor Ort zu gewährleisten. Außerdem bestehen Kooperations-Büros in China, Taiwan, Thailand und Indonesien.

1997

200-jähriges Jubiläum

Dr. Henning Voscherau, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg sagt dazu
1797: Wachsmuth & Krogmann (W&K) beginnt mit dem Import von Kolonialwaren und Spezereien. Und auch 1997 macht der Import von Schalenobst, Trockenfrüchten und Konserven immer noch einen Teil des Geschäftsvolumens aus. Das nennt man Kontinuität! Zum 200-jährigen Jubiläum gratuliere ich herzlich. Auch in einer traditionsbewussten Hansestadt sind 200-jährige Firmenjubiläen außergewöhnliche Ereignisse – daher besonders feiernswert.

Read More

2020

Neue Bürofläche

2020 erweitert Wachsmuth & Krogmann den Standort im Herzen Hamburgs in die Lange Mühren 1. Dazu wurde ein leerstehender Bürobereich komplett ausgebaut, renoviert und für die Mitarbeiter bezugsfertig gemacht. Durch diese Erweiterung konnten die Arbeitsplätze effizienter gestaltet und besser strukturiert werden. Die neue Bürofläche brachte mit ca. 1.200m² viel neuen Platz für derzeitig ca. 75 beschäftigte Mitarbeiter. Zusätzlich wurden moderne Arbeitsplätze und Besprechungsräume geschaffen, um die Zusammenarbeit zu fördern.

2022

225-jähriges Jubiläum

Vor 225 Jahren, am 15. September 1797, gründete Johann Christian Wachsmuth (1773-1820) die Firma J.C. Wachsmuth und ließ sich in der Steinstraße nieder. Er begann seinen Handel mit Olivenöl, Mandeln, Feigen, Sukkade, Piment, Korken, Zwiebeln und vielen Spezialitäten mehr. Nach kurzer Zeit wurde Wachsmuths Geschäft eine der größten Kolonialwarenhandlungen in Hamburg. Das „Zippelhaus“ wurde für viele Jahre Sitz von Wachsmuth und Krogmann (ab 1841). Nun wird es im kommenden Jahr der Sprinkenhof. Wachsmuths Erfolgsgeschichte ist ein bedeutender Teil der Hamburger Handelsgeschichte.

2023

Umzug in den Sprinkenhof

Nach vielen schönen Jahren in den oberen Etagen über dem ehemaligen Galleria Kaufhof sind wir in den Sprinkenhof umgezogen. Der Sprinkenhof hat viel zu bieten und ist Teil der Hamburger Kulturgeschichte. Er ist ein neunstöckiges Kontorhaus im Stil des Backsteinexpressionismus und gehört zum Hamburger Kontorhausviertel. Er erstreckt sich über den gesamten Komplex zwischen Altstädter-, Burchardstraße und Johanniswall. Wir freuen uns, in diesem historischen Gebäude angekommen zu sein und freuen uns auf viele erfolgreiche Jahre an diesem besonderen Ort.

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns jederzeit:
Wo kann ich Ihre Produkte bestellen?

Wir freuen uns über Ihr großes Interesse an unseren Produkten. Natürlich ist es im Einzelfall enttäuschend, wenn der gewünschte Artikel bei unseren Handelspartnern ausverkauft ist.

Leider können wir selbst keine Artikel liefern, da wir keine entsprechende Lagerhaltung mit Einzelhandel haben.

Wir bitten um Verständnis, dass wir daher leider keine Bestellungen entgegennehmen können.


Mit freundlichen Grüßen

AHG Wachsmuth & Krogmann mbH


Wo werden Ihre Produkte hergestellt?

Das variiert von Produkt zu Produkt und ist unter dem Menü-Punkt BDA in der jeweiligen Bedienungsanleitung nachzulesen.


Gibt es zur Zeit offene Stellen?

Bitte direkt unter dem Menü-Punkt Karriere nachschauen oder alternativ eine vollständige Initiativbewerbung an 
karriere@wachsmuth-krogmann.com schicken. 

So finden Sie zu uns:

Unsere Niederlassung befindet sich im wunderschönen Sprinkenhof in der Hamburger Altstadt. Zentrumsnähe, perfekte Infrastruktur und historisches Flair: Der Sprinkenhof liegt mitten in der Hamburger Innenstadt zwischen HafenCity und Einkaufsstraßen im traditionsreichen Kontorhausviertel.

Das Gebäude gehört, wie auch die anderen zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichteten Kontorhäuser dieses Viertels, zum UNESCO Weltkulturerbe „Speicherstadt und Kontorhausviertel im Chilehaus“.

 Anreise mit dem PKW: Richtung Hamburg Zentrum bis zu den angrenzenden Parkhäusern.

Anreise mit der Fernbahn: bis Hamburg Hauptbahnhof und dann 5-7 Minuten Fußweg.


Adresse

Burchardstraße 14

20095 Hamburg, Germany

E-Mail:
i
nfo@wachsmuth-krogmann.com

Service

Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder benötigen Sie technische Hilfe?
Dann sind Sie hier genau richtig. Unsere Experten helfen Ihnen gern.

DE

Zeitlos Vertriebs GmbH
Service-Center
Nachtwaid 6
79206 Breisach

E-Mail: info@zeitlos-vertrieb.de

Tel.: 008000 9348567 (kostenfrei)
und 08000 9348567
Fax: +49 (0)7667 / 833952 (kostenfrei)

garantie.aldi-sued.de
info@zeitlos-vertrieb.de
www.zeitlos-vertrieb.de

Ersatzteileshop: shop.zeitlos-vertrieb.de

AT

Zeitlos GmbH
Paketfach Zeitlos GmbH 1
AT-5005 Salzburg

Tel.: +43 (0) 732-210009
Fax: +49 (0) 180 5007763

E-Mail: info@zeitlos-vertrieb.de
Web: www.zeitlos-vertrieb.de

CH

Zeitlos Service Center
c/o M+R Spedag Group
Hirsrütiweg
CH-4303 Kaiseraugst

Tel.: 00800-09 3485 67

E-Mail: info@zeitlos-vertrieb.de
Web: www.zeitlos-vertrieb.de

DK

Zeitlos Vertriebs GmbH
Service-Center
Nachtwaid 6
D-79206 Breisach

E-Mail: info@zeitlos-vertrieb.de


FR

Zeitlos Service Center
c/o Kleyling SAS Transports InternationauxRN 415
F-68600 Algolsheim

Tel.: 00800-09348567
E-Mail: france@zeitlos-vertrieb.de

BE

Teknihall Benelux
Brusselstraat 33
2321 Meer
België

Tel.: + 32 (0) 3/231.72.25
E-Mail: info@teknihall.be

NL

Service Key B.V.
Nijverheidsstraat 46
7575 AB Oldenzaal

Tel.: +31 (0) 541- 570 216
E-Mail: support@tronex.nl

Die Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns von Wachsmuth & Krogmann eine Herzensangelegenheit. Dafür geben unsere hochqualifizierten Mitarbeiter in der ganzen Welt täglich ihr Bestes.

Bevor Sie Ihr defektes Gerät an eines unserer Service-Center senden, sprechen Sie doch erst einmal mit uns. Wählen Sie einfach die Service-Nummer Ihres Landes – und schon sind wir für Sie da!

Alternativ schicken Sie eine E-Mail oder ein Fax an das für Ihr Land zuständige Service-Center. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen.

Nutzen Sie unsere Hotline: wir empfehlen die telefonische Kontaktaufnahme mit Ihrem Service Center!

Bei Service- oder Produktfragen kann Ihnen ausschließlich das Service Center helfen. Wir bitten Sie deshalb, sich direkt mit Ihrem Service Center in Verbindung zu setzen. Unfreie Sendungen an andere Adressen können leider nicht akzeptiert werden.


GB / IRL

JTM Contracts
1 Monument Park
Pattinson Industrial estate
Washington

Tyne & Wear
NE38 8QU

For UK customers:
Phone +44 (0) 1909 517672

For IR customers: Phone +353 (0) 12 475 437
aldi@0800repair.com

PL

Zeitlos Vertriebs GmbH
Service-Center
Nachtwaid 6
D-79206 Breisach

Hotline:
+48 (0)-22-2053362
008000 9348567

E-Mail: info@zeitlos-vertrieb.de
Web: www.zeitlos-vertrieb.de

PT

eService Portugal
Apt. 57
7671-909 Ourique

Tel.: +351 707 450 015
E-Mail: eService@sapo.pt

ESP

eService
Apt. 57
7671-909 Ourique
PORTUGAL

Tel.: +351 707 450 015
E-Mail: eService@sapo.pt

SLO

Zeitlos Service
c/o RELECTRONIC SERVIS
Nova vas 78
SI-4201 ZG. BESNICA

Hotline: +386 (0) 41 718378
E-Mail: info@relectronic.si
Web: www.zeitlos-vertrieb.de

HU

Zeitlos-Service Ungarn
c/o Tele Signal kft.
Semsey Andor u.9
1143 Budapest

Hotline:
+36 30 2699947 (Ausland)
06 30 2699947 (Inland)
zum regulären Festnetztarif Ihres Telefonanbieters
E-Mail: info@tele-signal.com
Web: www.tele-signal.com

CZ

Zeitlos Service
c/o RELECTRONIC SERVIS
Nova vas 78
SI-4201 ZG. BESNICA

Hotline: +386 (0) 41 718378
E-Mail: info@relectronic.si
Web: www.zeitlos-vertrieb.de